
Formulare für Hospize
und Palliativ-Medizin
Formulare für Hospize
und Palliativ-Medizin
Pflegeplanung und Dokumentation
Auf eine Initiative der Berliner Hospize Ricam und Lazarus haben sich alle Hospize von Berlin und Brandenburg in einer Arbeitsgruppe zusammengefunden.
Ausgangslage:
Am Markt waren keine Formulare, mit denen sich die spezifischen Palliativ-Care-Daten ausreichend abbilden lassen, vorhanden.
Ziel:
Die Arbeitsgruppe hat für die Entwicklung der neuen Formulare folgende Ziele festgelegt:
- Entwicklung einer einheitlichen Dokumentationsqualität in den Hospizen
- Vergleichbarkeit der beteiligten Hospize
- Übersichtlichkeit und gute Handhabung
- Berücksichtigung rechtlicher und fachlicher Kriterien
Ergebnis:
Nunmehr liegt ein 15-teiliger Formularsatz vor, der in der Praxis erprobt wurde und jetzt in den Hospizen in den Regelbetrieb übernommen wird.
Ausblick:
Die Arbeitsgruppe wird die Dokumentationsformulare regelmäßig im Rahmen der Leistungsentwicklung überprüfen.
Anamnese
Stammblatt
Dieses Formular beinhaltet Informationen über
- Personalien,
- Angehörige / Kontaktpersonen / Betreuer,
- Diagnosen, betreuende Ärzte,
- persönliche Wünsche,
- persönliches Eigentum und Hilfsmittel.
↑ nach oben
Pflegeanamnese
Die Pflegeanamnese ist in Form einer Checkliste aufgebaut. Es können jedoch in allen Bereichen zusätzliche Eintragungen vorgenommen werden.
↑ nach oben
Pflegeplanung
Infusionsplan
Hier werden die ärztlichen Anordnungen, bezogen auf die Menge der Infusionslösung und deren Zusätze, eingetragen. Außerdem wird die Durchführung dokumentiert.
↑ nach oben
Bewegungsplan
Der Bewegungsplan beinhaltet
- die jeweilige Position des Gastes / Patienten,
- die Bewegungsaktivitäten,
- die verwendeten Hilfsmittel.
Sondenernährungsplan
Dieses Formular dient der Dokumentation
- der Menge der verabreichten Sondenkost,
- der Sorte der Sondenkost bzw. Hersteller,
- des Datums und der Uhrzeit der Verabreichung.
Pflegeplanung
Das Formular zur Pflegeplanung beinhaltet standardisierte Vorgaben in Bezug auf Probleme / Ressourcen, Ziele und Maßnahmen. Es können jedoch in allen Bereichen zusätzliche Eintragungen vorgenommen werden. Schichtbezogen wird auch die Durchführung dokumentiert.
↑ nach obenBerichte und Protokolle
Trinkprotokoll
Im Formular Trinkprotokoll wird unterschieden zwischen „gestellt“ und „getrunken“. Außerdem wird hier die Ausfuhr dokumentiert.
↑ nach obenBericht
Auf dem Berichtsblatt werden alle relevanten Informationen, soweit nicht auf den anderen Formularen dokumentiert, notiert.
↑ nach oben
Medikamenten-Pumpen-Protokoll
Hier werden die ärztlichen Anordnungen, bezogen auf die Menge, das Medikament und die Befüllung, eingetragen. Ebenso wird der Verlauf dokumentiert.
↑ nach oben
Verlauf, Kurve und Wunden
Kurve
Das Kurvenblatt beinhaltet die Bereiche der
- Medikation,
- Bedarfsmedikation,
- Schmerzskala,
- Konsile / Therapien,
- Dekubitus (Skalen / Lokalisation),
- ärztliche Anordnungen.
Wunddokumentation
Dieses Formular beinhaltet
- Wundlokalisation (Grafik),
- Wundbeschreibung,
- Wundpflege,
- ärztliche Anordnungen.
Fotos
Auf dieses Formular werden, unter Eintragung der Nummer der Wunde, die Wundfotos geklebt.
↑ nach oben